Basiskurs Eselhaltung und -erziehung
Der zweitägige "Basiskurs Eselhaltung und Eselerziehung" soll (zukünftigen) EselhalternInnen und Esel-Interessierten fundiertes Basiswissen zu Herkunft, Ernährung, Stall, Auslauf- und Weidemanagement, Gesundheits- und Hygienemanagement, Tierwohl gem. Tierschutzgesetz, Beschäftigung und Erziehung der intelligenten Tiere vermitteln.
Esel sind keine Pferde. Am deutlichsten wird der Unterschied in der Ernährung des Esels, der schon herkunftsbedingt ganz andere Ansprüche stellt. Die artgerechte Haltung eines Esels ist eine echte Herausforderung. Staunässe, tiefe Böden und Bewegungsmangel stellen ein gravierendes gesundheitliches Problem für die Bewohner der Halbwüsten dar. Doch auch der soziale Aspekt muss berücksichtigt werden. Denn Esel lehnen hierarchische Strukturen, wie sie bei Pferden Voraussetzung des Zusammen- und Überlebens sind, vollkommen ab.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 5 Personen begrenzt, um individuelle Fragestellungen und Diskussionen ohne Zeitdruck zu ermöglichen.
Preis: 175,- € pro TeilnehmerIn
Dauer: insges. 12 Unterrichtseinheiten
Der eintägige Aufbaukurs "Eselhaltung und -erziehung" stellt eine praktische Vertiefung der Lerninhalte des Basiskurses mit dem Schwerpunkt Eselerziehung dar. Hier wird in praktischen Übungen an und mit den Eseln auf die verschiedenen Ausbildungsformen eingegangen und diese unter Anleitung geübt: in welcher Position zum Esel führe ich das Tier, wie halte ich den Führstrick, welche Hilfen kann ich anwenden, wie lange und wie oft darf/soll ich üben u.v.m. Zwei Personen teilen sich einen Esel. Die Teilnehmerzahl ist somit auf 4 Personen begrenzt.
Preis: 115,- € pro TeilnehmerIn
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
Gentle Long Ears bereitet Sie (und Ihren eigenen Esel) professionell auf gemeinsame Freizeitaktivitäten vor.
Der Ausbildungslehrgang beinhaltet den Basiskurs in Eselhaltung und -erziehung sowie 3 weitere Wochenend-module, die Grunderziehung des Esels, feine Kommuni-kation, Gelassenheitstraining u. Training im Straßenverkehr beinhalten.
Weitere Informationen über die Unterbringung Ihres Esels vor Ort, Übernachtungsmöglichkeiten, Terminfindung bzgl. der einzelnen Module, Verpflegung, etc. erhalten Sie auf telefonische Anfrage oder über das Kontaktformular am Ende der Seite. Alternativ besteht auch die Möglichkeit den Kurs mit einem meiner Esel zu absolvieren.
Preis: 650,- €,- * (Kursteilnahme mit dem eigenen Esel)
Kosten Unterbringung Gastesel: 5,- €/Tag **
Kosten Leihesel Gentle Long Ears: 150,- €
Dauer: 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. pro Wochenendmodul
* Haben Sie bereits den Basislehrgang oder einen gleichwertigen Basiskurs bei einem anderen Anbieter absolviert ( ggf. bitte Kurs-teilnahme u. Inhalte bescheinigen lassen), fallen 550,- € für die drei praktischen Folgemodule an.
** Für die Unterbringung Ihres Esels bringen Sie bitte den gültigen Equidenpass mit den Impfnachweisen sowie den Nachweis über die Haftpflichtversicherung mit. Selbstverständlich sollte das Tier aktuell gesund, d.h. frei von ansteckenden Erkrankungen sein (Husten, Parasiten, Hauterkrankungen...), sowie verträglich im Umgang mit anderen Eseln sein. Eselhengste sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Gentle Long Ears unterstützt Sie als Mensch-Esel-Team für einen sicheren Umgang auf Basis von Vertrauen, Respekt und einer beiderseits verständlichen Kommu-nikation. Dies setzt natürlich auch das Wissen um die Bedürfnisse Ihres Esels und die richtige Deutung seines Verhaltens voraus. Selbstverständlich bin ich Ihnen auch bei der gezielten Ursachenforschung und Lösung von "Problemen" mit Ihrem Esel behilflich.
Preis: 20,- € pro Unterrichtseinheit à 45 Minuten
Kosten Anfahrt: 50 Ct pro KM
Patricia Held
Anschrift: 91235 Hartenstein, Engenthal 29
Telefon: 09156 - 92 69 675 (Vormittags)
Mobil / WhatsApp: 0160 - 93 60 70 40
E-mail: kontakt@gentle-long-ears.de